kreisrunder Haarausfall
lat. alopecia areata
Definition
Kreisrunder Haarausfall wird auch Alopecia areata genannt und ist eine eher seltene Form des Haarausfalls. Hierbei bilden sich plötzlich runde oder ovale kahle Stellen am Kopf, an den Augenbrauen oder im Bartbereich.
Die Größe der kahlen Stellen variiert, kann unerwartet auftreten und betrifft sowohl Männer als auch Frauen.
Ursachen von kreisrundem Haarausfall
Die genaue Ursache von kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata), ist noch nicht vollständig geklärt. Forscher vermuten, dass eine Autoimmunreaktion, bei der das Immunsystem Antikörper gegen die eigenen Haarfollikel bildet, eine Rolle spielt. Diese Reaktion führt zu Entzündungen an den Haarwurzeln und letztendlich zum Haarausfall. Es gibt auch Hinweise auf genetische und Umweltfaktoren, die zur Entstehung beitragen könnten.
In den meisten Fällen verschwinden die kahlen Stellen von selbst, können aber später erneut auftreten.
Symptome
Meist entsteht beim kreisrunden Haarausfall auf der Kopfhaut ein haarloser Fleck mit einem Durchmesser von 1-2 Zentimetern. Oft folgen weitere kahle Stellen. Die befallenen Flecken sind nicht immer exakt kreisförmig oder rund, aber deutlich von ihrer behaarten Umgebung abgegrenzt.
Alopecia areata verursacht keine Schmerzen, kann aber von einem leichten Juckreiz begleitet sein. Diese Stellen sind normalerweise nicht entzündet und können noch sehr kurze Haare aufweisen. Die Ausprägung kann variieren und sich in wenigen Wochen vergrößern. Meistens bilden sich beim kreisrunden Haarausfall nur einzelne haarlose „Inseln“.
Es gibt aber auch weniger häufige Unterformen mit einem anderen Erscheinungsbild:
Bei der Alopecia areata totalis fließen die haarlosen Stellen ineinander, bis der ganze Kopf kahl ist.
Bei der Alopecia areata universalis ist der gesamte Körper vom Haarverlust betroffen.
Bei der Alopecia areata vom Typ Ophiasis verschwinden die Haare am Nacken oder Hinterkopf.
Verlauf von kreisrundem Haarausfall
Der Verlauf von kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata) ist äußerst variabel und nicht vorhersehbar. Bei einigen Betroffenen verschwindet die Alopezie innerhalb von sechs bis zwölf Monaten von selbst und tritt möglicherweise nie wieder auf. Bei anderen können die verlorenen Haare nachwachsen, nur um später erneut auszufallen. Etwa 20–30 Prozent der Betroffenen leiden jedoch an anhaltendem Haarausfall.
Es ist wichtig zu beachten, dass kreisrunder Haarausfall keine Auswirkungen auf die Lebenserwartung hat, aber das seelische Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Die Behandlung und Bewältigung dieser Erkrankung kann individuell unterschiedlich sein, und eine umfassende Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal sowie den Austausch mit anderen Betroffenen kann hilfreich sein.·
Was kann ich gegen kreisrunden Haarausfall tun?
Natürliche Öle wie Rizinusöl, Kokosöl oder Arganöl, können in die die Kopfhaut einmassiert werden, um das Haarwachstum zu fördern. Aloe Vera Gel kann ebenfalls auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, da es beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Kräuter wie Rosmarin und Lavendel werden manchmal in Form von ätherischen Ölen verwendet, um die Kopfhaut zu stimulieren und das Haarwachstum anzuregen.
Das Besondere am Kreisrunden Haarausfall ist, dass dieser prinzipiell reversibel ist. Das bedeutet, er kann auch ohne Behandlung vollständig wieder ausheilen. Da der Verlauf grundsätzlich unvorhersehbar ist, wird empfohlen, mit einer aktiven Behandlung zu warten. Es gibt jedoch verschiedene natürliche Therapieansätze, die individuell ausprobiert werden können.
Zusätzlich zur äußerlichen Anwendung können Ernährungsumstellungen und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, dazu beitragen, die Gesundheit der Haare zu verbessern.
Haartransplantationen sind bei Alopecia areata nicht ratsam, da der Verlauf unvorhersehbar ist und bereits transplantierte Haare erneut ausfallen können.
Wichtig ist die Stressvermeidung! Wenn Stress oder eine besonders hohe psychische Belastung als Ursache infrage kommen, hilft es häufig gezielt nach Entspannung zu suchen. So zum Beispiel mit einem Hobby oder sportlicher Betätigung als Ausgleich zum Alltag. Im Idealfall kuriert das den Kreisrunde Haarschwund praktisch von selbst: Haare wachsen wieder nach, einst kahle Stellen auf der Kopfhaut verschwinden wieder.