Longbob: Trend Frisur 2024 und Lösung für Haarprobleme

Der Longbob - die Trendfrisur 2024! wir erklären dir warum diese Frisur zu jedem passt und wie du sie stylen kannst

Der richtige Haarschnitt kann Wunder wirken – besonders, wenn es um häufige Haarprobleme wie fehlendes Volumen, kaputte Spitzen oder einen hohen Haaransatz geht. Der Longbob (oder „Lob“) ist nicht nur ein zeitloser Klassiker, sondern auch ein wahrer Allrounder, wenn es darum geht, Problemzonen zu kaschieren und dabei stylisch auszusehen.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Warum der Longbob der perfekte Kompromiss zwischen Eleganz und Vielseitigkeit ist.

  • Welche Haarprobleme er löst und wie du ihn individuell an deinen Haartyp anpasst.

  • Wie der Longbob sich vom klassischen Bob unterscheidet.

  • Warum der Longbob in jedem Alter die perfekte Frisur für dich ist.

Was ist ein Longbob?

Der Longbob ist die verlängerte Variante des klassischen Bobs und reicht etwa bis zur Schulter oder knapp darüber. Seine mittlere Länge bietet das Beste aus beiden Welten: Die Eleganz eines kurzen Haarschnitts und die Vielseitigkeit längerer Haare. Er lässt sich an fast jeden Haartyp und jede Gesichtsform anpassen und ist damit eine ideale Wahl für Frauen, die sich eine Veränderung wünschen, ohne ihre Haare radikal zu kürzen.

Unterschiede zwischen Longbob und klassischem Bob

  1. Länge:
    Der klassische Bob endet typischerweise in Kinnhöhe, während der Longbob bis zu den Schultern reicht.

  2. Flexibilität:
    Während der klassische Bob oft glatter und strukturierter wirkt, bietet der Longbob durch seine Länge mehr Styling-Optionen.

  3. Problemzonen-Kaschierung:

    • Der klassische Bob ist ideal für klare, symmetrische Looks, betont jedoch stark das Gesicht.

    • Der Longbob kaschiert Problemzonen wie dünnes Haar, hohe Stirnen oder kaputte Spitzen besser, da er durch Stufen und Längen mehr Möglichkeiten zur Anpassung bietet.

Welche Haarprobleme löst der Longbob?

1. Feines Haar ohne Volumen

Feines Haar kann schnell leblos und platt wirken. Ein stumpfer Longbob (Bob Long Bob) schafft Fülle, indem die Haarspitzen dicht gehalten werden. Stufen können zusätzlich Volumen zaubern, ohne das Haar auszudünnen.

Styling-Tipps:

  • Setze auf Volumenschaum oder einen Restrukturator und föhne die Haare kopfüber.

  • Ein Longbob blond mit Highlights lässt das Haar lebendiger wirken.

  • Beach Waves oder Locken geben feinem Haar eine natürliche Bewegung.

Longbob blond mit Highlights, Frau mit blauen Augen

Longbob blond mit Highlights

Longbob mit Beach Waves, Frau mit braunen Haaren

Longbob mit Beach Waves

2. Kaputte Spitzen und Haarbruch

Kaputte Spitzen entstehen oft durch lange Haare, die auf Kleidung oder Schultern reiben. Ein Longbob entfernt nicht nur beschädigte Enden, sondern sorgt auch dafür, dass die Haare gesünder nachwachsen.

Pflege-Tipps:

  • Schneide die Spitzen alle sechs Wochen nach.

  • Nutze ein Haaröl, um die Spitzen geschmeidig zu halten.

  • Wähle ein sulfatfreies Shampoo, um Haarbruch zu minimieren.

Kaputte Spitzen abschneiden

3. Zu dickes, widerspenstiges oder schweres Haar

Dickes Haar kann überwältigend wirken, besonders wenn es lang und schwer ist. Ein ausgedünnter brauner Longbob mit leichten Stufen reduziert das Gewicht und bringt eine elegante Form ins Haar.

Styling-Tipps:

  • Glätte das Haar mit einem Hitzeschutzserum, um Frizz zu vermeiden.

  • Runde den Look mit einem Seitenscheitel ab, der das Volumen reduziert.

  • Nutze Anti-Frizz-Produkte und Feuchtigkeitsspendende Masken für eine glatte Oberfläche.

Longbob mit Sleek look

Longbob mit Sleek look

Longbob mit Seitenscheitel

Longbob mit Seitenscheitel

 

Longbob mit Pony

4. Hoher Haaransatz und Geheimratsecken

Ein hoher Haaransatz oder lichter werdendes Haar an den Schläfen kann das Gesicht unvorteilhaft betonen. Der Longbob mit Pony verdeckt diese Bereiche geschickt und lenkt den Fokus auf die Augen.

Styling-Tipps:

  • Achte darauf, dass der Pony regelmäßig nachgeschnitten wird.

  • Ein brauner Longbob mit seitlichem Pony wirkt besonders harmonisch.

  • Verwende leichte Textursprays, um den Pony in Form zu halten.

 

5. Egal in welchem Alter: Der Longbob passt immer

Viele Frauen, unabhängig von ihrem Alter, fragen sich, welche Frisur am besten zu ihrer Lebensphase passt. Mit zunehmendem Alter verändern sich nicht nur die Bedürfnisse der Haare, sondern oft auch die Ansprüche an eine Frisur. Zu jung oder zu alt wirken? Beides möchte man vermeiden.

Viele Frauen, unabhängig von ihrem Alter, fragen sich, welche Frisur am besten zu ihrer Lebensphase passt. Mit zunehmendem Alter verändern sich nicht nur die Bedürfnisse der Haare, sondern oft auch die Ansprüche an eine Frisur. Zu jung oder zu alt wirken? Beides möchte man vermeiden.

Warum der Longbob altersunabhängig ist:

  1. Vielseitigkeit: Ob schlicht und elegant oder lässig und verspielt – der Longbob lässt sich in jedem Alter individuell stylen.

  2. Pflegeleicht: Gerade für Frauen, die viel unterwegs sind oder sich unkomplizierte Stylings wünschen, ist der Longbob die ideale Frisur.

  3. Gesichtsformschmeichler: Die Länge und Vielseitigkeit des Longbobs passen zu fast jeder Gesichtsform und kaschieren altersbedingte Veränderungen wie schmaler werdende Gesichtsbereiche oder Falten.

  4. Jugendlicher Look: Durch moderne Schnittvarianten wirkt der Longbob nie altbacken und lässt dich frisch und dynamisch aussehen.

Longbob für die Frau ab 50 - er passt immer, egal in welchem Alter!
 

Longbob-Frisuren: Inspirationen für jeden Anlass

Long Bob, 3 verschiedene frisuren die zeigen wie du ihn Stylen kannst

Einfache Frisuren für den Alltag:

  1. Half-Updo: Die oberen Haare locker zusammenbinden und den Rest offen lassen.

  2. Sleek Look: Haare glätten und mit Glanzspray fixieren.

  3. Longbob mit Pony: Leicht nach innen geföhnt für einen eleganten Look.

Festliche Frisuren mit Longbob:

  1. Glamour-Wellen: Große Locken für einen klassischen Party-Look.

  2. Seitlich gesteckt: Eine Seite elegant mit Haarnadeln fixieren.

  3. Hochgesteckter Longbob: Ideal für Hochzeiten oder elegante Anlässe.

Wie du den Longbob an deinen Typ anpasst

  • Rundes Gesicht: Ein gestufter Longbob streckt das Gesicht optisch.

  • Eckiges Gesicht: Wellen oder Locken mildern die Kanten und sorgen für einen weichen Look.

  • Ovales Gesicht: Fast jede Variante des Longbobs passt hier – probiere verschiedene Ponys oder Stufen.

Fazit: Longbob – Die Lösung für deine Haarprobleme

Ob für dünnes, dickes, kaputtes oder widerspenstiges Haar: Der Longbob bietet die perfekte Mischung aus Style, Vielseitigkeit und Problemlösung. Mit der richtigen Anpassung an deinen Haartyp und den passenden Styling-Techniken kannst du mit dem Longbob jedes Haarproblem stilvoll meistern.




Quellen:

Zurück
Zurück

Hausmittel für dickes Haar: Natürliche Tipps erklärt

Weiter
Weiter

Tipps gegen Spliss - Ursachen & Maßnahmen